Header

Terruño Libertario - Anarchistischer Bio-Rotwein aus kollektivem Vertrieb

Durch kleinbäuerlichen Anbau von Kirios de Adrada wird mit einem Weinberg und einer Weinkellerei in der Provinz Burgos ein ausgezeichneter ökologischer Wein in kollektivem Vertrieb produziert. Die Bezeichnung Terruño Libertario, anarchistischer Erdboden, trägt er aus gutem Grund: In den alten Weinbergen auf 1016 m Höhe, denen er entstammt, wachsen fast vergessene und verdrängte Rebsorten unter harten klimatischen Bedingungen auf rauem Boden, der traditionell mit dem Pferdepflug bearbeitet werden muss.

Der Vertrieb findet durch das europäische Netzwerk Edible Organic Europe und BBB-farming statt, dessen Aufbau Café Libertad Kollektiv mit dem Verkauf dieses Weines unterstützen will. Die ökologische Qualität des Weins wird von der regionalen Kontrollbehörde von Castilla y Leon bescheinigt.

Das Akronym BBB steht für die spanischen Wörter “bueno, bonito, barato” und diese bedeuten: gut, hübsch und billig. Produkte mit oder ohne Bio-Zertifikat sind einem vollständigen Qualitätssicherungssystem unterstellt, das auf einem Partizipativen Garantiesystem (PGS) beruht; an dem alle Glieder der Lebensmittelversorgungskette beteiligt sind.

Wo befindet sich BBB-farming?

Unsere Partner sind über ganz Spanien verteilt, jedoch befindet sich unser Hauptsitz in Extremadura, im Südwesten Spaniens. Unsere Region ist die Heimat der “dehesa” – ein teilweise bewaldetes Weideland - bekannt als das umfassendste ökologisch wertvolle Landwirtschaftssystem in Europa, wo die traditionelle Viehzucht und Landwirtschaft noch fortbestehen. In Extremadura hängen praktisch 10% des BIP und 15% der Erwerbsbevölkerung von der Landwirtschaft ab. Laut aktuellen Berichten ist die Wirtschaftstätigkeit der Städte in dieser spezifisch agroforstwirtschaftlichen Gegend um 8% niedriger als anderswo in Spanien. Tatsächlich ist Extremadura die letzte spanische Region, die auf Grund ihrer ökonomischen Unterentwicklung unter das Europäische Konvergenzziel fällt. Die Arbeitslosigkeit erreicht 32%, und jeder zweite Jugendliche sucht Arbeit.

Wie kam BBB-farming auf die Idee zu exportieren?

Selbstverständlich bevorzugen wir, gemäß unserem Anspruch auf Nachhaltigkeit, lokale Märkte und möglichst kurze und direkte Versorgungsketten. Manche Pflanzen können jedoch, zumindest während bestimmter Jahreszeiten, in Gegenden mit kälterem Klima nicht angebaut werden. Andererseits haben manche von unseren BBB-Landwirten eine Überschussproduktion, die von den lokalen Märkten nicht aufgekauft werden kann und die den saisonbedingten Bedarf der britischen oder deutschen Biokistensysteme befriedigen könnte.

Als Gonzalo Palomo das ACTYVA-Projekt auf der Oxford Real Farming Conference (London, 6.-7. Januar 2014) vortrug, wurde er von Hannah Claxton und anderen OrganicLea-Mitgliedern um weitere Informationen gebeten. Palomo besuchte danach ihren Hauptsitz in Waltham Forest, wo eine Debatte stattfand über die Möglichkeit, dass spanische landwirtschaftliche Genossenschaften ihre Überschussproduktion an Londoner Biokisten-Systeme verkaufen.

Zum Produkt
Teaser
Soli-Espresso
»Free all Antifas«

Mit dem Espresso unterstützen wir die Verteidigung von Antifaschist:innen die aktuell von Repression betroffen sind
» weiter

Teaser
Neue Kaffeepreise in 2025

Aufgrund stark steigender Rohkaffeepreise haben wir im Januar unsere Verkaufspreise für Röstkaffee um vier Prozent erhöht. Mehr zu den Hintergründen findet ihr hier. » weiter

Teaser
Entwaldungsfreie Lieferketten

Die neue EU-Verordnung geht an den Realitäten indigener Kleinbäuer:innen und Kooperativen vorbei. Sie untergräbt deren Existenzgrundlage, befördert Landkonflikte und Repression. » weiter

Teaser
Bewaffneter Angriff auf Kaffeekooperative

Ein paramilitärische Überfall auf zapatistische Strukturen ist Ausdruck der Eskalation in Chiapas, die durch mexikanische und europäische Gesetzgebungen befördert wird. » weiter

Teaser
Bericht zur sozialen Situation in Mexiko

In Mexiko nehmen Repression und Kämpfe um Megaprojekte zu. Eine "zivilisatorische Krise" erfasst die Region, berichtet eine indigene Delegation. » weiter

Teaser
Solidaritätserklärung: Stoppt den Krieg gegen zapatistische Gemeinden!

Die Situation in Chiapas eskaliert und paramilitärische Angriffe nehmen zu. In der zapatistischen Gemeinde Moisés y Gandhi wurde ein Mensch durch Schüsse schwer verletzt. » weiter

Teaser
Die neue Kaffeeernte 2023

Mit der neuen Ernte füllen sich unsere Lager wieder mit Rohkaffee, auch von neuen Kooperativen. Bald sind alle 5kg-Großpackungen wieder lieferbar und wir können unsere Verkaufspreise neu kalkulieren. » weiter

Teaser
Widerstand gegen Großprojekt auf den Philippinen

Interview mit einem anarchistischen Umweltaktivisten der Kampagne gegen das Wasserpumpkraftwerk- und Staudammprojekt in der Provinz Laguna. » weiter

Teaser
Neue Ernte, neue Preise

Mit der Ankunft der neuen Ernte und deutlich besseren Rohkaffeepreisen für die kleinbäuerlichen Kooperativen mussten wir nun auch unsere Verkaufspreise erhöhen. » weiter

Teaser
La Rebelión Feminista

387 Feminizide gab es in Mexiko bis Ende 2018. Doch immer stärker organisieren sich Frauen in Mexiko und anderen Ländern gegen sexualisierte Gewalt. » weiter

Teaser
Angriffe paramilitärischer Gruppen auf indigene Gemeinden in Südmexiko

1764 Menschen sind in Chiapas auf der Flucht. Hintergrund sind bewaffnete Konflikte von Anhänger*innen der Morena-Partei und PRI » weiter

Teaser
La lucha sigue por la libertad y paz entre todos

Bei den Protesten gegen den G20-Gipfel waren Omar Esparza und Trinidad Ramirez Redner*innen und Gäste der Großdemonstrationen
» weiter

Teaser
Die Idee des Zapatismus

»Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben« lautet eine der Botschaften aus dem lakandonischen Urwald
» weiter