Header

Helfen wir Helfer*innen, damit Hilfen dort ankommen, wo sie gebraucht werden!

Dringender Aufruf: Die Betroffenen in den Erdbebengebieten brauchen unsere Solidarität!

Eine Hilfslieferung des Kurdischen Roten Halbmonds für Betroffene in Erdbebengebieten wird aktuell vor Aleppo von der Syrischen Regierung blockiert. Der Konvoi wird aufgefordert, die Hälfte aller Hilfsmittel „abzugeben" inkl. einer Ambulanz. Sonst gibt es keine Genehmigung weiter zu fahren.

Die Helfer*innen sitzen bereits seit Samstag den 11.02.2023 an dem syrischen Checkpoint fest und warten auf eine Genehmigung weiter fahren zu können. Die Verhandlungen fanden am Telefon statt und sie gehen davon aus weitere Nächte dort verbringen zu müssen.

Laut Auskunft der syrischen Regierung am Checkpoint sollen künftig alle NGOs, die in diesem Gebiet arbeiten wollen und über den Nord Osten von Syrien kommen, jeweils mindestens die Hälfte ihrer Hilfsgüter abgeben müssen, ohne dass die betroffenen Hilfsorganisationen kontrollieren können, wo und wie das Material eingesetzt wird.

Ein neues "Angebot" der syrischen Regierung ist ALLE Hilfsgüter dem Syrisch Arabischen Roten Halbmond zu übergeben. Das dadurch die Hilfen in allen Fällen dort ankommen, wo sie gebraucht werden, ist sehr zweifelhaft und ergibt auch deshalb keinen Sinn, da sie von Teams begleitet werden, die dringend benötigt werden. Der Zugang für unabhängige Hilfsmittel und NGOs wird so nicht gewährleistet.

Die Helfer*innen haben sich entschieden, dies nicht hinzunehmen, sondern zu veröffentlichen und vor Ort zu verbleiben. Zumal der Kurdische Rote Halbmond und andere NGOs bereits weitere Hilfslieferungen in die betroffenen Erdbebengebiete aus Nord Ost Syrien planen und sofortige Hilfe an vielen Orten nach wie vor ausbleibt. Immer noch sterben Menschen aufgrund der Folgen des Erdbebens. Helfer*innen, die aktuell nicht helfen können, hoffen nun auf Öffentlichkeit und Solidarität von vielen Menschen, damit Zelte, Matratzen, Decken und weitere überlebensnotwendige Dinge endlich in Erdbebengebieten ankommen.

Gewünscht wird sich von den Betroffenen nun auch diplomatischer Druck auf die syrische Regierung, damit Hilfslieferungen nicht mehr blockiert werden.

Wir fordern daher alle auf, sich mit ihren Möglichkeiten für die Bewegungsfreiheit von Nothilfe einzusetzen.

Hamburg 13.02.2023
Fanprojekt St. Pauli Roar & Freund*innen
E-Mail: fanprojekt-stpauliroar (at) cafe-libertad.de

Erklärung als PDF

Kontakt vor Ort:  Projekt-Koordinatorin KRC / Fee Baumann

Teaser
Soli-Espresso
»Free all Antifas«

Mit dem Espresso unterstützen wir die Verteidigung von Antifaschist:innen die aktuell von Repression betroffen sind
» weiter

Teaser
Entwaldungsfreie Lieferketten

Die neue EU-Verordnung geht an den Realitäten indigener Kleinbäuer:innen und Kooperativen vorbei. Sie untergräbt deren Existenzgrundlage, befördert Landkonflikte und Repression. » weiter

Teaser
Bewaffneter Angriff auf Kaffeekooperative

Ein paramilitärische Überfall auf zapatistische Strukturen ist Ausdruck der Eskalation in Chiapas, die durch mexikanische und europäische Gesetzgebungen befördert wird. » weiter

Teaser
Bericht zur sozialen Situation in Mexiko

In Mexiko nehmen Repression und Kämpfe um Megaprojekte zu. Eine "zivilisatorische Krise" erfasst die Region, berichtet eine indigene Delegation. » weiter

Teaser
Solidaritätserklärung: Stoppt den Krieg gegen zapatistische Gemeinden!

Die Situation in Chiapas eskaliert und paramilitärische Angriffe nehmen zu. In der zapatistischen Gemeinde Moisés y Gandhi wurde ein Mensch durch Schüsse schwer verletzt. » weiter

Teaser
Die neue Kaffeeernte 2023

Mit der neuen Ernte füllen sich unsere Lager wieder mit Rohkaffee, auch von neuen Kooperativen. Bald sind alle 5kg-Großpackungen wieder lieferbar und wir können unsere Verkaufspreise neu kalkulieren. » weiter

Teaser
Widerstand gegen Großprojekt auf den Philippinen

Interview mit einem anarchistischen Umweltaktivisten der Kampagne gegen das Wasserpumpkraftwerk- und Staudammprojekt in der Provinz Laguna. » weiter

Teaser
Neue Ernte, neue Preise

Mit der Ankunft der neuen Ernte und deutlich besseren Rohkaffeepreisen für die kleinbäuerlichen Kooperativen mussten wir nun auch unsere Verkaufspreise erhöhen. » weiter

Teaser
La Rebelión Feminista

387 Feminizide gab es in Mexiko bis Ende 2018. Doch immer stärker organisieren sich Frauen in Mexiko und anderen Ländern gegen sexualisierte Gewalt. » weiter

Teaser
Angriffe paramilitärischer Gruppen auf indigene Gemeinden in Südmexiko

1764 Menschen sind in Chiapas auf der Flucht. Hintergrund sind bewaffnete Konflikte von Anhänger*innen der Morena-Partei und PRI » weiter

Teaser
La lucha sigue por la libertad y paz entre todos

Bei den Protesten gegen den G20-Gipfel waren Omar Esparza und Trinidad Ramirez Redner*innen und Gäste der Großdemonstrationen
» weiter

Teaser
Die Idee des Zapatismus

»Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben« lautet eine der Botschaften aus dem lakandonischen Urwald
» weiter