Zapatistischer Aktivist vor seinem Haus ermordet

San Cristóbal de Las Casas/Mexiko. In der Nacht vom 24. auf den 25. April ist der zapatistische Aktivist und Anhänger der "Anderen Kampagne", Juan Vázquez Guzmán, vor seiner Haustür von unbekannten Angreifern mit fünf Schüssen tödlich niedergestreckt worden. Der Mord ereignete sich in der Gemeinde von San Sebastián Bachajón, die nahe den Wasserfällen von Agua Azul und auf halbem Wege zwischen Ocosingo und dem Tourismuszentrum Palenque liegt. In der Region gibt es seit mehreren Jahren Konflikte um den Zugang zu Land und Bodenschätzen.

In einem Eilschreiben vom darauf folgenden Tag verurteilt das in Chiapas aktive Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas die Tat. Die zapatistischen Anhänger der Gemeinde von San Sebastián Bachajón selbst forderten in einem Brief, dass "der Mord nicht straflos" bleiben solle. Gleichzeitig verorten sie die Ermordung in den Kontext rund um die Verteidigung ihres Landes und Territoriums vor wirtschaftlichen Großprojekten, wogegen Guzmán sich seit 2007 aktiv zur Wehr setzte und weswegen ein Teil der Gemeinde im gleichen Jahr entschied, sich der zapatistischen Bewegung anzuschließen.

In der Region um Bachajón galt Guzmán als einer der wichtigen Organisatoren innerhalb der "Anderen Kampagne". Diese landesweite Initiative zur Vernetzung lokaler Basiskämpfe wurde von der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) 2005 im Zuge der Sechsten Erklärung aus dem Lakandonischen Urwald ausgerufen. Seit April 2010 agierte Guzmán als Generalsekretär der "Anderen Kampagne" in dieser Gegend. Darüber hinaus engagierte er sich für die Freilassung politischer zapatistischer Gefangener und war als Redner und Repräsentant auf verschiedenen Foren und Veranstaltungen auch außerhalb von Chiapas zugegen.

Mit der Ermordung einer der lokalen Schlüsselfiguren sollte offenbar die Struktur der zapatistischen aufständischen Bewegung direkt angegriffen werden. In diesem Zusamenhang ist auch die Erklärung der Zapatistas aus Bachajón zu verstehen, die sie nur einige Tage vor der Mordtat, am 17. April, veröffentlichten und in welcher sie die andauernde Straflosigkeit im Rahmen der gewaltsamen Landvertreibungen anprangern.

Quelle: amerika21.de
Teaser
Soli-Espresso
»Free all Antifas«

Mit dem Espresso unterstützen wir die Verteidigung von Antifaschist:innen die aktuell von Repression betroffen sind
» weiter

Teaser
Neue Kaffeepreise in 2025

Aufgrund stark steigender Rohkaffeepreise haben wir im Januar unsere Verkaufspreise für Röstkaffee um vier Prozent erhöht. Mehr zu den Hintergründen findet ihr hier. » weiter

Teaser
Entwaldungsfreie Lieferketten

Die neue EU-Verordnung geht an den Realitäten indigener Kleinbäuer:innen und Kooperativen vorbei. Sie untergräbt deren Existenzgrundlage, befördert Landkonflikte und Repression. » weiter

Teaser
Bewaffneter Angriff auf Kaffeekooperative

Ein paramilitärische Überfall auf zapatistische Strukturen ist Ausdruck der Eskalation in Chiapas, die durch mexikanische und europäische Gesetzgebungen befördert wird. » weiter

Teaser
Bericht zur sozialen Situation in Mexiko

In Mexiko nehmen Repression und Kämpfe um Megaprojekte zu. Eine "zivilisatorische Krise" erfasst die Region, berichtet eine indigene Delegation. » weiter

Teaser
Solidaritätserklärung: Stoppt den Krieg gegen zapatistische Gemeinden!

Die Situation in Chiapas eskaliert und paramilitärische Angriffe nehmen zu. In der zapatistischen Gemeinde Moisés y Gandhi wurde ein Mensch durch Schüsse schwer verletzt. » weiter

Teaser
Die neue Kaffeeernte 2023

Mit der neuen Ernte füllen sich unsere Lager wieder mit Rohkaffee, auch von neuen Kooperativen. Bald sind alle 5kg-Großpackungen wieder lieferbar und wir können unsere Verkaufspreise neu kalkulieren. » weiter

Teaser
Widerstand gegen Großprojekt auf den Philippinen

Interview mit einem anarchistischen Umweltaktivisten der Kampagne gegen das Wasserpumpkraftwerk- und Staudammprojekt in der Provinz Laguna. » weiter

Teaser
Neue Ernte, neue Preise

Mit der Ankunft der neuen Ernte und deutlich besseren Rohkaffeepreisen für die kleinbäuerlichen Kooperativen mussten wir nun auch unsere Verkaufspreise erhöhen. » weiter

Teaser
La Rebelión Feminista

387 Feminizide gab es in Mexiko bis Ende 2018. Doch immer stärker organisieren sich Frauen in Mexiko und anderen Ländern gegen sexualisierte Gewalt. » weiter

Teaser
Angriffe paramilitärischer Gruppen auf indigene Gemeinden in Südmexiko

1764 Menschen sind in Chiapas auf der Flucht. Hintergrund sind bewaffnete Konflikte von Anhänger*innen der Morena-Partei und PRI » weiter

Teaser
La lucha sigue por la libertad y paz entre todos

Bei den Protesten gegen den G20-Gipfel waren Omar Esparza und Trinidad Ramirez Redner*innen und Gäste der Großdemonstrationen
» weiter

Teaser
Die Idee des Zapatismus

»Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben« lautet eine der Botschaften aus dem lakandonischen Urwald
» weiter