Indigener Aktivist aus Honduras bei Protestaktion von Armee erschossen

Bei einer Protestaktion indigener Einwohner der Lenca gegen das geplante Staudammprojekt „Agua Zarca“ in der Region Rio Blanco ist Tomás García, eine Führungsperson der Lenca und Mitglied im Zivilen Rat der zivilgesellschaftlichen Organisationen und Indigenen von Honduras (Copinh), am vergangenen Montag von Soldaten erschossen worden. Der 15-jährige Sohn von García, Allan García Dominguez, wurde durch Schüsse schwer verletzt.

Die Organisation Copinh verurteilte die Ereignisse scharf, fordert eine gründliche Untersuchung des Vorfalles sowie eine Bestrafung der Verantwortlichen und einen Stopp der Kriminalisierung von sozialen Protesten. Bewohner der indigenen Gemeinden hatten nach Angaben von Copinh in Achotal friedlich vor den Anlagen des im Bau befindlichen Wasserkraftwerkes protestiert. Der Betreiber DESA (Desarrollos Energéticos S. A.) erklärte hingegen in einer Stellungnahme, die Ereignisse hätten sich „nach dem gewaltsamen Eindringen von Mitgliedern der Copinh auf das Privatgelände“ ereignet. Bereits seit April halten Anwohner vom indigenen Volk der Lenca eine Zufahrtstraße zur Baustelle besetzt.

Morddrohungen und Angriffe

Die Lenca wehren sich gegen den Bau des Wasserkraftwerks Agua Zarca, das einmal 21,3 Megawatt Strom erzeugen soll und dessen Inbetriebnahme für 2014 anberaumt ist. Für das Kraftwerk soll Flusswasser des Wassereinzugsgebietes des Rio Gualcarque für mindestens 20 Jahre privatisiert werden. Laut Copinh besitzen die Indigenen rechtmäßige Landtitel, die Verwaltung von San Francisco de Ojuera habe deren Territorien jedoch illegal in Besitz genommen. Die Lenca fürchten die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage.

Menschenrechtsorganisationen hatten erst vor wenigen Tagen vor einer zunehmenden Eskalation des Konflikts um das Wasserkraft gewarnt. So habe es Morddrohungen gegen Aktivisten gegeben, der Copinh-Aktivist und Bewohner der Lenca-Gemeinde Unión Río Blanco, Roque Domínguez, war Ende Juni am frühen Morgen von vier Männern angegriffen und mit Macheten-Hieben ins Gesicht und auf die Arme schwer verletzt worden, heißt es in einer Erklärung von Copinh.

Dokumentiert von: http://www.blickpunkt-lateinamerika.de

Unter dem folgendem link kann an einer Eilaktion von Rivers International teilgenommen werden die Schutzmaßnahmen für die betroffenen COPINH-Mitglieder und Gemeinden sowie einen Rückzug des Militärs fordert:
http://org.salsalabs.com/o/2486/p/dia/action3/common/public/?action_KEY=13935
Teaser
Soli-Espresso
»Free all Antifas«

Mit dem Espresso unterstützen wir die Verteidigung von Antifaschist:innen die aktuell von Repression betroffen sind
» weiter

Teaser
Neue Kaffeepreise in 2025

Aufgrund stark steigender Rohkaffeepreise haben wir im Januar unsere Verkaufspreise für Röstkaffee um vier Prozent erhöht. Mehr zu den Hintergründen findet ihr hier. » weiter

Teaser
Entwaldungsfreie Lieferketten

Die neue EU-Verordnung geht an den Realitäten indigener Kleinbäuer:innen und Kooperativen vorbei. Sie untergräbt deren Existenzgrundlage, befördert Landkonflikte und Repression. » weiter

Teaser
Bewaffneter Angriff auf Kaffeekooperative

Ein paramilitärische Überfall auf zapatistische Strukturen ist Ausdruck der Eskalation in Chiapas, die durch mexikanische und europäische Gesetzgebungen befördert wird. » weiter

Teaser
Bericht zur sozialen Situation in Mexiko

In Mexiko nehmen Repression und Kämpfe um Megaprojekte zu. Eine "zivilisatorische Krise" erfasst die Region, berichtet eine indigene Delegation. » weiter

Teaser
Solidaritätserklärung: Stoppt den Krieg gegen zapatistische Gemeinden!

Die Situation in Chiapas eskaliert und paramilitärische Angriffe nehmen zu. In der zapatistischen Gemeinde Moisés y Gandhi wurde ein Mensch durch Schüsse schwer verletzt. » weiter

Teaser
Die neue Kaffeeernte 2023

Mit der neuen Ernte füllen sich unsere Lager wieder mit Rohkaffee, auch von neuen Kooperativen. Bald sind alle 5kg-Großpackungen wieder lieferbar und wir können unsere Verkaufspreise neu kalkulieren. » weiter

Teaser
Widerstand gegen Großprojekt auf den Philippinen

Interview mit einem anarchistischen Umweltaktivisten der Kampagne gegen das Wasserpumpkraftwerk- und Staudammprojekt in der Provinz Laguna. » weiter

Teaser
Neue Ernte, neue Preise

Mit der Ankunft der neuen Ernte und deutlich besseren Rohkaffeepreisen für die kleinbäuerlichen Kooperativen mussten wir nun auch unsere Verkaufspreise erhöhen. » weiter

Teaser
La Rebelión Feminista

387 Feminizide gab es in Mexiko bis Ende 2018. Doch immer stärker organisieren sich Frauen in Mexiko und anderen Ländern gegen sexualisierte Gewalt. » weiter

Teaser
Angriffe paramilitärischer Gruppen auf indigene Gemeinden in Südmexiko

1764 Menschen sind in Chiapas auf der Flucht. Hintergrund sind bewaffnete Konflikte von Anhänger*innen der Morena-Partei und PRI » weiter

Teaser
La lucha sigue por la libertad y paz entre todos

Bei den Protesten gegen den G20-Gipfel waren Omar Esparza und Trinidad Ramirez Redner*innen und Gäste der Großdemonstrationen
» weiter

Teaser
Die Idee des Zapatismus

»Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben« lautet eine der Botschaften aus dem lakandonischen Urwald
» weiter