Menschrechtler und Journalist in Mexiko ermordet

Im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca ist der Aktivist Herón Sixto López von der Indigenenorganisation COAPI am 14. Juli entführt und sechs Tage später ermordet aufgefunden worden. Der 43-jährige Mann sei mit sechs Schüssen getötet worden, erklärte die Staatsanwaltschaft. Die Räumlichkeiten von COAPI befinden sich in Santiago Juxtlahuaca in der Region Mixteca. Nach Angaben seiner Organisation hatte Sixto López in den vergangenen Wochen aufgrund seiner Beratung von indigenen Gemeinden der Volksgruppen der Mixtecos und Triquis Morddrohungen erhalten.

Seit den vergangenen Wahlen am 7. Juli, bei denen das Lokalparlament und ein Teil der Bürgermeisterämter neu bestimmt worden waren, ist die Gewalt im Bundesstaat Oaxaca sprunghaft angestiegen. In Oaxaca-Stadt wurden am 17. Juli der Fotoreporter Alberto López Bello und ein Polizist ermordet aufgefunden. Und gemäß den Windkraftgegnern in Juchitán beschossen am vergangenen Wochenende "Polizisten gemeinsam mit bezahlten Mördern" ein Protestcamp, dass seit dem März 2013 gegen ein Windkraft-Projekt des spanischen Unternehmens "Gas Natural Fenosa" besteht. Drei Personen des Widerstands seien durch Schüsse verletzt worden, hieß es von dieser Seite.

Die eskalierende Gewalt der letzten Tage alarmiert zahlreiche Organisationen. Die lokale Ombudsstelle für Menschenrechte fordert von Gouverneur Gabino Cué "umgehend Aktionen in Koordination mit der Zentralregierung, damit das Leben, die Integrität, die Freiheit und die Sicherheit von Aktivisten und Journalisten garantiert sind". Auch die Sonderabteilung für Meinungsfreiheit der Interamerikanischen Menschenrechtskommission und das UNO-Büro des Hochkommissariats für Menschenrechte in Mexiko verurteilten die Ermordung des Journalisten López Bello und forderten die Aufklärung der Verbrechen.

Quelle: http://amerika21.de/2013/07/83888/oaxaca-menschrechtler-ermordet
Teaser
Soli-Espresso
»Free all Antifas«

Mit dem Espresso unterstützen wir die Verteidigung von Antifaschist:innen die aktuell von Repression betroffen sind
» weiter

Teaser
Neue Kaffeepreise in 2025

Aufgrund stark steigender Rohkaffeepreise haben wir im Januar unsere Verkaufspreise für Röstkaffee um vier Prozent erhöht. Mehr zu den Hintergründen findet ihr hier. » weiter

Teaser
Entwaldungsfreie Lieferketten

Die neue EU-Verordnung geht an den Realitäten indigener Kleinbäuer:innen und Kooperativen vorbei. Sie untergräbt deren Existenzgrundlage, befördert Landkonflikte und Repression. » weiter

Teaser
Bewaffneter Angriff auf Kaffeekooperative

Ein paramilitärische Überfall auf zapatistische Strukturen ist Ausdruck der Eskalation in Chiapas, die durch mexikanische und europäische Gesetzgebungen befördert wird. » weiter

Teaser
Bericht zur sozialen Situation in Mexiko

In Mexiko nehmen Repression und Kämpfe um Megaprojekte zu. Eine "zivilisatorische Krise" erfasst die Region, berichtet eine indigene Delegation. » weiter

Teaser
Solidaritätserklärung: Stoppt den Krieg gegen zapatistische Gemeinden!

Die Situation in Chiapas eskaliert und paramilitärische Angriffe nehmen zu. In der zapatistischen Gemeinde Moisés y Gandhi wurde ein Mensch durch Schüsse schwer verletzt. » weiter

Teaser
Die neue Kaffeeernte 2023

Mit der neuen Ernte füllen sich unsere Lager wieder mit Rohkaffee, auch von neuen Kooperativen. Bald sind alle 5kg-Großpackungen wieder lieferbar und wir können unsere Verkaufspreise neu kalkulieren. » weiter

Teaser
Widerstand gegen Großprojekt auf den Philippinen

Interview mit einem anarchistischen Umweltaktivisten der Kampagne gegen das Wasserpumpkraftwerk- und Staudammprojekt in der Provinz Laguna. » weiter

Teaser
Neue Ernte, neue Preise

Mit der Ankunft der neuen Ernte und deutlich besseren Rohkaffeepreisen für die kleinbäuerlichen Kooperativen mussten wir nun auch unsere Verkaufspreise erhöhen. » weiter

Teaser
La Rebelión Feminista

387 Feminizide gab es in Mexiko bis Ende 2018. Doch immer stärker organisieren sich Frauen in Mexiko und anderen Ländern gegen sexualisierte Gewalt. » weiter

Teaser
Angriffe paramilitärischer Gruppen auf indigene Gemeinden in Südmexiko

1764 Menschen sind in Chiapas auf der Flucht. Hintergrund sind bewaffnete Konflikte von Anhänger*innen der Morena-Partei und PRI » weiter

Teaser
La lucha sigue por la libertad y paz entre todos

Bei den Protesten gegen den G20-Gipfel waren Omar Esparza und Trinidad Ramirez Redner*innen und Gäste der Großdemonstrationen
» weiter

Teaser
Die Idee des Zapatismus

»Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben« lautet eine der Botschaften aus dem lakandonischen Urwald
» weiter