Griechenland: Besetzte Vio. Me. Fabrik startet Produktion

Aufruf der Beschäftigen von http://www.viome.org/p/deutsch.html
------------------------------------
Was können Sie tun, um zu helfen?

- Verbreiten Sie die Mitteilung! Leiten Sie diese Information an Ihre Freunde, Kontakte und Organisationen weiter. Unser Zeichen gegen Repression ist unsere Verbindung mit der Gesellschaft! Das Geheimnis unseres Erfolgs sind starke Gemeinschaftsbeziehungen!

- Wirtschaftlich Mitmachen! Die Herstellungskosten sind hoch und die ersten paar Monate werden entscheidend sein. Die Arbeiter haben einen soliden Business-Plan und sind sehr optimistisch, was den Erfolg der Bemühungen betrifft, dennoch wird es einige Zeit dauern, bevor sie auf dem Markt konsolidiert werden. Lasst uns alle mitmachen, um es zu verwirklichen! Verwenden Sie den "Donate"-Button auf http://www.viome.org, jeder Betrag ist nützlich!

- Organisiere dich an deinem Arbeitsplatz, deiner Nachbarschaft, deiner Stadt! Förderung der realen sozialen Eigenverwaltung, ohne irgendeiner Notwendigkeit für Vermittler, professionelle Politiker oder Bürokraten! Forme Genossenschaften und Nachbarschaftsversammlungen, schütze das gemeinsame Wohl, fördere eine neue Kultur auf Nähe, gegenseitige Anerkennung und Solidarität!

- Richten Sie Ihre Fragen oder Solidaritätserklärungen an die Offene Solidaritätsinitiative Thessalonikis: protbiometal@gmail.com. Die Arbeiter werden die Wärme der Solidarität aus dem Ausland dankbar entgegennehmen!
Teaser
Soli-Espresso
»Free all Antifas«

Mit dem Espresso unterstützen wir die Verteidigung von Antifaschist:innen die aktuell von Repression betroffen sind
» weiter

Teaser
Neue Kaffeepreise in 2025

Aufgrund stark steigender Rohkaffeepreise haben wir im Januar unsere Verkaufspreise für Röstkaffee um vier Prozent erhöht. Mehr zu den Hintergründen findet ihr hier. » weiter

Teaser
Entwaldungsfreie Lieferketten

Die neue EU-Verordnung geht an den Realitäten indigener Kleinbäuer:innen und Kooperativen vorbei. Sie untergräbt deren Existenzgrundlage, befördert Landkonflikte und Repression. » weiter

Teaser
Bewaffneter Angriff auf Kaffeekooperative

Ein paramilitärische Überfall auf zapatistische Strukturen ist Ausdruck der Eskalation in Chiapas, die durch mexikanische und europäische Gesetzgebungen befördert wird. » weiter

Teaser
Bericht zur sozialen Situation in Mexiko

In Mexiko nehmen Repression und Kämpfe um Megaprojekte zu. Eine "zivilisatorische Krise" erfasst die Region, berichtet eine indigene Delegation. » weiter

Teaser
Solidaritätserklärung: Stoppt den Krieg gegen zapatistische Gemeinden!

Die Situation in Chiapas eskaliert und paramilitärische Angriffe nehmen zu. In der zapatistischen Gemeinde Moisés y Gandhi wurde ein Mensch durch Schüsse schwer verletzt. » weiter

Teaser
Die neue Kaffeeernte 2023

Mit der neuen Ernte füllen sich unsere Lager wieder mit Rohkaffee, auch von neuen Kooperativen. Bald sind alle 5kg-Großpackungen wieder lieferbar und wir können unsere Verkaufspreise neu kalkulieren. » weiter

Teaser
Widerstand gegen Großprojekt auf den Philippinen

Interview mit einem anarchistischen Umweltaktivisten der Kampagne gegen das Wasserpumpkraftwerk- und Staudammprojekt in der Provinz Laguna. » weiter

Teaser
Neue Ernte, neue Preise

Mit der Ankunft der neuen Ernte und deutlich besseren Rohkaffeepreisen für die kleinbäuerlichen Kooperativen mussten wir nun auch unsere Verkaufspreise erhöhen. » weiter

Teaser
La Rebelión Feminista

387 Feminizide gab es in Mexiko bis Ende 2018. Doch immer stärker organisieren sich Frauen in Mexiko und anderen Ländern gegen sexualisierte Gewalt. » weiter

Teaser
Angriffe paramilitärischer Gruppen auf indigene Gemeinden in Südmexiko

1764 Menschen sind in Chiapas auf der Flucht. Hintergrund sind bewaffnete Konflikte von Anhänger*innen der Morena-Partei und PRI » weiter

Teaser
La lucha sigue por la libertad y paz entre todos

Bei den Protesten gegen den G20-Gipfel waren Omar Esparza und Trinidad Ramirez Redner*innen und Gäste der Großdemonstrationen
» weiter

Teaser
Die Idee des Zapatismus

»Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben« lautet eine der Botschaften aus dem lakandonischen Urwald
» weiter